28 4043531 Rev A
Verbindung des Kabelmodems mit Internet- und Telefondiensten
5 Verbinden Sie ein Ende des Telefonverbindungskabels (nicht im Paket enthalten)
mit einem Telefonanschluss bzw. mit einem Telefon oder Faxgerät. Verbinden
Sie anschließend das andere Ende des Verbindungskabels mit dem
entsprechenden RJ-11-TELEFON-Anschluss an der Rückseite des Kabelmodems.
Die Telefonanschlüsse sind hellgrau und abhängig von der Region, in der das
Kabelmodem verwendet wird, mit 1/2 und 2 oder 1 und 2 gekennzeichnet.
Hinweise:
– Achten Sie darauf, dass Sie den Telefondienst an den richtigen
RJ-11-Anschluss anschließen. Für einfache Telefondienste verwenden Sie
Anschluss 1/2 oder 1.
– In Nordamerika ist über den RJ-11-Anschluss 1/2 des Kabelmodems die
Verwendung mehrerer Telefonleitungen möglich. Leitung 1 wird von
den Kontakten 3 und 4 des Anschlusses 1/2, Leitung 2 von den
Kontakten 2 und 5 unterstützt. In Europa unterstützen Kabelmodems nur
eine Leitung pro Port. Leitung 1 steht über Anschluss 1, Leitung 2 über
Anschluss 2 zur Verfügung.
– Für Telefone, die über andere Stecker als RJ-11 angeschlossen werden, ist
möglicherweise ein externer (separat erhältlicher) Adapter erforderlich.
6 Suchen Sie das Wechselstromkabel, das mit dem Kabelmodem geliefert wurde.
Stecken Sie ein Ende des Stromkabels in den Wechselstromanschluss an der
Rückseite des Kabelmodems. Stecken Sie das Wechselstromkabel anschließend in
eine Wechselstromsteckdose, um das Kabelmodem einzuschalten. Das
Kabelmodem führt eine automatische Suche nach dem Breitbanddatennetzwerk
durch und meldet sich bei diesem an. Dieser Vorgang kann 2 bis 5 Minuten in
Anspruch nehmen. Das Modem ist einsatzbereit, sobald die LEDs NETZ, DS, US
und ONLINE an der Vorderseite nicht mehr blinken, sondern permanent leuchten.
7 Schließen Sie den Computer und andere Geräte im Heimnetzwerk an das
Stromnetz an, und schalten Sie sie ein. Die LINK-LED am Kabelmodem, die den
verbundenen Geräten entspricht, sollte nun permanent leuchten oder blinken.
8 Sobald das Kabelmodem eine Online-Verbindung hergestellt hat, können die
meisten Internetgeräte sofort auf das Internet zugreifen.
Hinweis: Hat Ihr Computer keinen Internetzugriff, finden Sie unter Häufig
gestellte Fragen (auf Seite 85) Informationen zum Konfigurieren eines
Computers für TCP/IP. Informationen zum Internetzugriff mit anderen
Internetgeräten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt zur Konfiguration von
DHCP oder der IP-Adresse im entsprechenden Benutzer- oder
Bedienungshandbuch.
Comentarios a estos manuales